Zielgruppe Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und alle, die in der Prävention oder Behandlung von Sexualstraftätern tätig sind oder tätig werden möchten.
Inhalt „Herausforderung – Sexuelle Missbrauchstäter: Praktische Ansätze für den professionellen Umgang“ - Was du als Psycholog*in, Psychotherapeut*in oder Sozialarbeiter*in wissen musst.
Seminarinhalt
In diesem Online-Webinar erhältst du fundiertes Wissen und praxisorientierte Strategien für den Umgang mit sexuellen Missbrauchstätern. Im Fokus stehen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Täterarbeit, die Auswirkungen auf den Opferschutz sowie die Wirksamkeit von rückfallpräventiven Maßnahmen.
Was dich im Seminar erwartet
Tätertypologien und Deliktkategorien: Unterschiede zwischen Pädophilen und Missbrauchstätern, sowie Hands-on- und Hands-off-Delikte. Therapeutische Ansätze: Effektive Therapieansätze zur Rückfallprävention. Opferperspektive: Wie das Verständnis der Opferfolgen für die Täterarbeit entscheidend ist. Frühintervention: Wie du in der Praxis frühzeitig Risiken erkennst und minimierst.
Warum du teilnehmen solltest
Wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisorientierte Strategien für die Arbeit mit sexuellen Missbrauchstätern. Erfolgreiche Rückfallprävention: Du lernst, wie du den Opferschutz durch gezielte Täterarbeit stärken kannst.
Melde dich jetzt an und vertiefe dein Wissen im Umgang mit Tätern, um den Opferschutz zu sichern! Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Supervision ist eine Methode zur professionellen Reflexion und für das Erreichen von Erfolg im beruflichen Handeln. Der Lehrgang vermittelt eine Vertiefung und Erweiterung der beraterischen und methodischen Kompetenzen in Supervision und Organisationsberatung.